Barrierefreie Möbel: Mehr Lebensqualität im Alltag
Barrierefreies Wohnen bedeutet, Wohnräume so zu gestalten, dass sie unabhängig von Alter oder körperlicher Verfassung optimal genutzt werden können. Gerade Möbel spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie können den Alltag unterstützen, Selbstständigkeit fördern und den entscheidenden Unterschied für mehr Lebensqualität in den eigenen vier Wänden liefern. Einem Zuhause, das auch dann noch passt, wenn die Beweglichkeit nachlässt und der Alltag mehr Komfort verlangt.
Mit kleinen Veränderungen grosse Wirkung erzielen
Barrierefreiheit beginnt oft mit kleinen Anpassungen: Das Hinsetzen und Aufstehen führen wir routinemässig aus, doch mit zunehmendem Alter oder eingeschränkter Mobilität kann dieser Prozess zur Herausforderung werden. Schon geringfügige Veränderungen im Mobiliar können helfen, die Bewegungsabläufe zu erleichtern und den Alltag komfortabler zu gestalten. Ein Bett in passender Höhe ermöglicht einen angenehmen Start in den Tag. Sofas sollten bequem sein, aber nicht so tief, dass das Aufstehen schwerfällt. Selbst das Lesen im Sessel soll Genuss bleiben und nicht nach kurzer Zeit zur Belastung werden. Oft sind es gerade die Details, die Zeit, Kraft und Nerven sparen.
Die richtige Betthöhe macht den Unterschied
Ein gutes Bett ist die Basis für erholsamen Schlaf und einen guten Start in den Tag. Neben der richtigen Matratze ist auch die Betthöhe eines der wichtigsten Kaufkriterien: Eine optimale Höhe liegt zwischen 50 und 65 Zentimetern, erleichtert das Ein- und Aussteigen erheblich und schont dabei Gelenke und Rücken. Standardbetten hingegen haben meist eine Höhe von etwa 40cm.
So testen Sie Ihre perfekte Höhe: Beim Sitzen auf der Bettkante sollten die Füsse flach auf dem Boden stehen und die Knie einen rechten Winkel bilden. So ist gewährleistet, dass das Aufstehen ohne grosse Kraftanstrengung möglich ist. Viele Betten bieten zusätzlich wertvollen Stauraum unter der erhöhten Liegefläche. Elektrisch verstellbare Lattenroste ermöglichen ein einfaches Aufrichten und eine individuelle Liegeposition für optimalen Schlafkomfort.
Ergonomische Sessel für bequemes Sitzen
Im richtigen Sessel lässt sich auch über mehrere Stunden entspannt verweilen, ohne Rückenschmerzen oder unangenehme Sitzpositionen. Damit dies gelingt, verfügen hochwertige ergonomische Sessel über mehrere entscheidenden Eigenschaften:
- Sitzhöhe: Ideal sind 46–50 cm für bequemes Hinsetzen und Aufstehen.
- Verstellbarkeit: Elektrische Funktionen (Sitzfläche, Rückenlehne, Fussstütze, Kopfstütze) erleichtern die individuelle Anpassung.
- Armlehnen: Stabile, gut positionierte Armlehnen unterstützen beim Aufstehen und Hinsetzen.
- Stützfunktion: Die Rückenlehne sollte bis zu den Schultern reichen und eine verstellbare Kopfstütze bieten.
- Polsterung: Feste, aber angenehme Polster verhindern tiefes Einsinken und sorgen für Halt.
- Aufstehhilfe: Motorisierte Systeme mit Vorneigung erleichtern das selbstständige Aufstehen.
- Bedienfreundlichkeit: Alle Funktionen sind leicht per Fernbedienung oder Handschalter steuerbar, idealerweise auch magnetisch oder kabellos.
Verstellbare Sofas mit besonderem Komfort
Auch Sofas werden immer anpassungsfähiger und bieten viele barrierefreie Funktionen. Modelle mit verstellbarer Rückenlehne oder ausfahrbarem Sitzbereich lassen sich individuell einstellen und sorgen so für mehr Entspannung und einen erleichterten Wechsel zwischen Liegen und Sitzen. Einige Sofas verfügen ebenfalls über integrierte Aufstehhilfen oder motorisierte Funktionen, die das Aufstehen zusätzlich erleichtern und damit die Lebensqualität verbessern.
Eine Investition in die Zukunft
Bereits mit kleinen Veränderungen lässt sich der Alltag besser bewältigen. Barrierefreie Möbel sind nicht nur praktische Hilfsmittel, sondern eine wichtige Investition in Lebensqualität und Unabhängigkeit. Unser Tipp: Planen Sie frühzeitig und warten Sie nicht, bis Probleme auftreten. Eine vorausschauende Möbelwahl ermöglicht es, länger selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu leben.
Sie haben individuelle Bedürfnisse oder spezielle Vorlieben? Eine kompetente Beratung hilft, die perfekte Lösung für die jeweilige Wohnsituation zu finden. Wir stehen als erfahrene Experten zur Seite und informieren umfassend über barrierefreie Wohnlösungen.
Viele Stressless® Relaxsessel aus unserem aktuellen Katalog bieten darüber hinaus innovative Komfortfunktionen wie die spezielle Herz-Waage-Positionen, die Kreislauf und Wirbelsäule entlasten. Entdecken Sie eine grosse Auswahl an hochwertigen Designs, Materialien und Funktionen des «reddot winner 2025» in Punkto furniture design.
FAQ – Häufig gestellte Fragen:
-
Für wen sind barrierefreie Möbel geeignet?
Barrierefreie Möbel sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und generell alle, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen. Sie sind besonders nützlich, wenn körperliche Einschränkungen den Alltag erschweren.
-
Sind barrierefreie Möbel teurer als normale Möbel?
Meist kosten barrierefreie Möbel etwas mehr als Standardmöbel, da sie spezielle Funktionen oder Anpassungen bieten. Die zusätzliche Investition lohnt sich aber oft durch mehr Komfort und den Zugewinn an Selbstständigkeit.
-
Was sollte man beim Kauf barrierefreier Möbel beachten
Wichtig sind Sicherheit, leichte Bedienbarkeit, stabile Verarbeitung und eine Anpassung an die jeweiligen persönlichen Anforderungen.