Gartenmöbel kaufen: 6 wichtige Tipps für die richtige Wahl
Die lauen Sommernächte sind zum Greifen nah – Zeit, sich um den Gartensitzplatz, die Terrasse oder den Balkon zu kümmern. Denn was gibt es Gemütlicheres, als bei schönem Wetter Zeit draussen zu verbringen?
Haben Sie Ihre Gartenmöbel schon ausgepackt und aufgestellt? Oder sehnen Sie sich nach neuen Möbeln für Ihren Aussenbereich? Falls Sie gerade in der Planung sind oder schon bei der Recherche, haben wir für Sie sechs kurze und knackige Tipps zusammengestellt, worauf Sie beim Gartenmöbelkauf achten sollten.
«Hunn Gartenmöbel AG»: Unser Partner für Gartenmöbel
Die «Hunn Gartenmöbel AG» hat sich seit der Gründung vor über 35 Jahren spezialisiert auf hochwertige und wetterfeste Möbel für Garten, Terrasse und Balkon. Mit dem Anspruch, die grösste Auswahl an Gartenstühlen, -tischen, -lounges und Sonnenschirmen anzubieten, hat sich der Gartenmöbelhersteller zu einem führenden Anbieter in der Schweiz entwickelt. Ursprünglich als Zwei-Personen-Betrieb gestartet, beschäftigt das Unternehmen heute rund 100 Mitarbeitende. «Hunn Gartenmöbel» zeichnet sich durch sowohl durch das umfangreiche Sortiment aus, als auch für die Entwicklung von innovativen Materialien und Designs für einen idealen Outdoor-Lifestyle.
1. Vor dem Gartenmöbelkauf: Planung ist die halbe Miete
Machen Sie sich im Vorfeld Gedanken dazu, wie Sie Ihren Garten, Ihre Terrasse oder Ihren Balkon gestalten möchten. Gerne geben wir Ihnen ein paar hilfreiche Anhaltspunkte für die Planung mit:
Nutzung des Aussenbereichs
Überlegen Sie sich, wer den Aussenbereich hauptsächlich nutzen wird. Planen Sie vor allem für Erwachsene, für Kinder oder die ganze Familie? Haben Sie Haustiere, die ebenfalls auf den Balkon oder in den Garten dürfen? Je nachdem sollten Sie die Wahl Ihrer Gartenmöbel anpassen und dabei auf Sicherheit und Komfort für alle achten.
Aber nicht nur die Personen, die die Möbel benutzen werden, spielen eine Rolle, wenn Sie neue Möbel für den Aussenbereich kaufen. Denken Sie bei der Planung auch daran, welche Funktion(en) der Garten oder die Terrasse übernehmen sollen:
- Wollen Sie einen Essbereich einrichten, damit Sie als Familie oder gemeinsam mit Freunden draussen essen können?
- Soll es eher ein Rückzugsort werden, wo Sie sich gemütlich hinlegen und ein Buch lesen können?
- Ist es ein bisschen von beidem: Platz zum Sitzen und Essen, aber bei Bedarf soll man sich auch entspannen können?
Platzbedarf und Masse
Eigentlich ganz logisch: Beachten Sie bei Ihrer Planung, wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht. Unser Tipp: Erstellen Sie eine einfache Skizze Ihres Aussenbereichs und tragen Sie dann die Masse ein. So wissen Sie, wie gross die neuen Möbel sein dürfen. Ausserdem können Sie auf der Skizze auch eintragen, wo Sie z. B. den Gartentisch mit Stühlen hinstellen würden und wo die Gartenlounge Platz hat. Schauen Sie sich auch Möbel an, die Sie flexibel einsetzen können, wie z. B. einen ausziehbaren Tisch oder ein Liegestuhl, der sich ganz einfach zusammenfalten lässt. Solche platzsparenden Möbel können vor allem dann praktisch sein, wenn Sie einen eher kleinen Balkon oder Garten haben.
Ästhetik und Stil
Am besten sammeln Sie schon frühzeitig Inspirationen, was für Möbel für den Aussenbereich Ihnen gefallen. Schauen Sie sich die aktuellen Trends an, behalten Sie dabei aber auch die zeitlosen Designs im Hinterkopf. Denn an den neuen Gartenmöbeln sollten Sie auch in 2, 3 oder 5 Jahren noch Freude haben, wenn ein Trend schon längst wieder vorüber ist.
2. Qualität vor Preis
Im Volksmund heisst es oft: «Wer billig kauft, kauft – und vor allem zahlt – zweimal.» Dieser Spruch gilt auch für den Kauf von Gartenmöbeln. Wenn Sie neue Möbel für Ihren Garten oder Ihre Terrasse anschaffen, empfehlen wir Ihnen, auf eine hochwertige Verarbeitung zu achten. Entscheiden Sie sich für langlebige und witterungsbeständige Produkte, denn damit sparen Sie langfristig Geld und werden viele Jahre Freude an den Gartenmöbeln haben.
3. Augen auf bei der Materialwahl
Überlegen Sie sich schon vor dem Kauf, welche Materialien für Sie in Frage kommen. Denn mit einem Mal Gartenmöbel auf die Terrasse stellen, ist es in den allermeisten Fällen nicht getan: Möbel brauchen Pflege und je nach Material kann diese mehr oder weniger aufwändig sein.
- Holz ist z. B. ein sehr häufig verwendetes und beliebtes Material – dass es zu den pflegeintensivsten Outdoor-Materien gehört, geht dabei oft vergessen. Wenn Sie also nicht möchten, dass Ihr neuer Gartentisch aus Holz nach einiger Zeit eine graue Patina ansetzt, sollten Sie auf hochwertige Hölzer wie z. B. Teak zurückzugreifen.
- Wenn Sie keine grosse Lust haben, sich mit der Pflege der Möbel auseinanderzusetzen, entscheiden Sie sich besser für pflegearme synthetische Materialien wie Kunststoff oder Metalle (Aluminium oder Edelstahl).
- Auch passende Schutzhüllen können helfen, die Möbel vor Pollen oder Vogeldreck zu schützen. Damit können Sie den Pflege- und Reinigungsaufwand ebenfalls minimieren.
4. Komfort
Mindestens genauso wichtig wie die Materialwahl ist der Komfort: Dank Aluminium-, Stahl- oder Holzgestellen sind Gartenmöbel mittlerweile stabil und langlebig. Aber wergessen Sie dabei nicht, dass die Möbel in erster Linie auch da sind, damit Sie von Ihnen benutzt werden. Ohne weiches Sitzpolster, Liegenauflage oder Kissen jeglicher Art ist die neue Lounge oder der Gartenstuhl gerade mal halb so bequem wie mit. Testen Sie vor dem Kauf, wenn möglich, also auch, ob Sie bequem und ergonomisch auf dem neuen Gartenmöbel sitzen oder liegen können. Die Kissen oder Polster sollten zudem ebenfalls aus wetterbeständigen Materialien gefertigt sein: Diese sollten Wasser abweisen oder Feuchtigkeit schnell wieder abgeben. Achten Sie ausserdem auf geeignete Outdoor-Stoffe: Diese sind lichtecht und UV-beständiger als Indoor-Stoffe. Sie sollten sich weich und bequem anfühlen, lange Zeit gut aussehen und ihre Farbe möglichst lange behalten. Erkundigen Sie sich am besten auch gleich nach der Pflege.
5. Sonne und Schatten
Während der Sommermonate kann es sehr heiss werden. Wenn Ihre neue Sitzecke sowieso im Schatten steht: Top! Steht sie aber unter freiem Himmel oder ist je nach Tageszeit direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt, dann empfehlen wir Ihnen, sich um eine Beschattungsmöglichkeit zu kümmern. Dazu eignen sich z. B. verschiedene Sonnenschirme. Je nachdem, wie viel Platz Sie Ihnen zur Verfügung steht und was Sie für Ansprüche haben, gibt es verschiedene Modelle, z. B. Mittelstock- oder Freiarmschirm. Sorgen Sie auf jeden Fall dafür, dass Sie auch an sonnigen Tagen im Schatten bequem draussen sein können.
6. Serviceleistungen und Garantie
Nehmen Sie beim Kauf Ihrer neuen Gartenmöbel auch den Händler unter die Lupe: Was für Serviceleistungen bietet er an und wie sind die Garantieleistungen? Eine kompetente Beratung durch einen Fachhändler kann Ihnen ausserdem dabei helfen, die richtige Auswahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen, während Services wie Lieferung und Montage zusätzlichen Komfort bieten. Ein guter Händler wird neben einer soliden Garantie auch einen zuverlässigen Kundenservice für nachträgliche Fragen und Anliegen bereithalten. Überprüfen Sie auch die Verfügbarkeit von Ersatzteilen, um die Langlebigkeit Ihrer Möbel zu gewährleisten, und erkundigen Sie sich nach dem Rückgaberecht für den Fall, dass die Produkte nicht Ihren Erwartungen entsprechen.
Sie brauchen Hilfe?
Sie haben Fragen zu einem bestimmten Gartenstuhl oder -tisch? Kein Problem, Sie erreichen uns während der Öffnungszeiten telefonisch oder per Mail.
Gerne laden wir Sie nach Spiez ein, um in unserem Möbelhaus die Gartenmöbel-Ausstellung zu besichtigen:
Dienstag bis Freitag
8.00 - 12.00 Uhr | 13.30 - 18.30 Uhr
Samstag
9.00 - 16.00 Uhr
Jetzt sind Sie dran!
Indem Sie diese 6 Tipps beherzigen, können Sie sicherstellen, dass Ihre neuen Gartenmöbel nicht nur Ihren ästhetischen Anforderungen, sondern auch den praktischen Bedürfnissen Ihres täglichen Lebens gerecht werden. Richten Sie Ihren Gartensitzplatz, Ihre Terrasse oder Ihren Balkon so ein, dass Sie noch lange Freude daran haben und sich wohlfühlen. Nehmen Sie sich genug Zeit bei der Planung und wählen Sie Ihre Wunschmöbel sorgfältig aus. Dann werden Sie mit einem Aussenbereich belohnt, der – zumindest in den warmen Monaten – zum Herzen Ihres Zuhauses werden kann.
Lassen Sie sich gleich inspirieren von unserem Gartenmöbel-Sortiment.