Die 10 beliebtesten Einrichtungsstile erklärt
In der Welt der Einrichtung und des Wohnens sind Trends und Stile ständig im Wandel. Die Wahl des richtigen Einrichtungsstils ist heute wichtiger denn je, da das Zuhause zu einem persönlichen Rückzugsort geworden ist.
In diesem Blogbeitrag tauchen wir in die faszinierende Welt der Einrichtungsstile ein und erklären Ihnen die zehn beliebtesten Stile, die die Wohnlandschaft in der Schweiz und weltweit prägen. Von minimalistisch bis boho, von klassisch bis modern, werden wir jeden Stil detailliert betrachten und Ihnen einen Einblick in seine Besonderheiten, Geschichte und charakteristischen Merkmale geben.
Egal, ob Sie gerade Ihr erstes Zuhause einrichten oder nach einer Möglichkeit suchen, die die Atmosphäre in Ihren Räumen komplett verändert, dieser Blogbeitrag wird Ihnen dabei helfen, die perfekte Einrichtung für Ihren individuellen Geschmack zu finden.
Minimalistisch Wohnen – weniger ist mehr
Klare Linie, Einfachheit, reduzierte Farbpalette – das sind die Hauptmerkmale des minimalistischen Einrichtungsstils. Bei minimalistisch eingerichteten Räumen spielt ausserdem die Funktionalität eine wichtige Rolle: Jedes Möbelstück erfüllt einen Zweck und überflüssige Gegenstände und Dekorationen werden vermieden. Das heisst nicht, dass sich überhaupt keine Deko oder Kunst im Raum befindet, sondern Akzente sehr sorgfältig ausgewählt und sparsam eingesetzt werden. Ein einzelnes, auffälliges Kunstwerk oder eine grosse Pflanze können als zentraler Punkt im sonst eher schlicht gehaltenen Raum dienen.
Der minimalistische Stil widerspiegelt oft auch eine Lebensphilosophie, welche sich auf die Einfachheit und das Wesentliche konzentriert. Im Zentrum steht dabei, dass ein ruhiges, friedliches Zuhause geschaffen wird, frei von Unordnung und Ablenkung.
Moderne Einrichtung – elegante und funktionale Möbel
Dieser Stil entwickelte sich nach dem Zweiten Weltkrieg. So ist es nicht erstaunlich, dass er sich auszeichnet durch seine Einfachheit, Funktionalität und klaren Linien. Modern eingerichtete Räume sind meist schnörkellos und ohne überflüssige Dekorationen. Die ausgewählten Möbel sind zweckmässig, d. h. jeder Gegenstand im Raum erfüllt eine bestimmte Aufgabe. Häufig wird beim modernen Einrichtungsstil eine neutrale Farbpalette gewählt: Weiss, Schwarz, Grau oder Brauntöne sind vorherrschend. Farbige Akzente werden sparsam und gezielt eingesetzt. Um einen klaren, unverfälschten Look zu erzeugen, werden Materialien wie Glas, Stahl und Metall verwendet. Auch Holz und Leder gehören zum modernen Stil. Neben farbigen Akzenten werden Fokuspunkte durch grossformatige Gemälde oder Skulpturen erzeugt. Meist sind solche Kunstwerke in einem abstrakten oder minimalistischen Stil gehalten.
Elegant und zugleich funktional, das zeichnet den modernen Einrichtungsstil aus, welcher Raum für individuelle Ausdrucksformen und komfortables Wohnen bietet.
Skandinavische Einrichtung – praktisch, bequem und heimelig
Der Name verrät bereits, woher dieser Einrichtungsstil stammt: Seinen Ursprung hat der skandinavische Stil in den nordischen Ländern (Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland und Island). Er ist bekannt für seine Einfachheit, Funktionalität und die Verbindung zur Natur.
Helle, neutrale Farben wie Weiss, Beige, Hellgrau und sanfte Pastelltöne sind typisch für den skandinavischen Stil. Grosse Fenster, die viel natürliches Licht hereinlassen, sind ein weiteres Merkmal. Ebenso wie die Verwendung von Holz als vorherrschendes Element. Auch weitere natürliche Materialien wie Leder, Wolle oder Leinen finden oft Verwendung bei skandinavisch eingerichteten Räumen. Andere weiche Textilien, Kerzen, warme Beleuchtung oder Kunstwerke in schlichtem Design sollen für eine einladende, warme und gemütliche Atmosphäre und damit fürs «Hygge»-Gefühl sorgen. Mit Zimmerpflanzen und blumigen Akzente kommen lebendige, natürliche Komponenten hinzu.
Der skandinavische Stil kreiert eine einfache, gemütliche Umgebung, die die nordische Lieber zur Natur, zum Licht und zur Einfachheit des Lebens widerspiegelt.
Landhausstil – entspannte, einladende Atmosphäre
Der Landhaus- oder auch Country-Stil stellt Wärme, Rustikalität und Gemütlichkeit in den Fokus. Inspiriert von der ländlichen Architektur und dem Lebensstil werden bei diesem Einrichtungsstil häufig natürliche Materialien verwendet wie Holz, Keramik und Stein. Die gewählten Farben sind warm und einladend: Creme, Beige, Terrakotta, sanftes Grün und Blau sowie Pastelltöne. Dasselbe gilt für die Beleuchtung. Sie soll weich und warm sein und Gemütlichkeit ausstrahlen. Die Dekoration besteht häufig aus handgewebten Teppichen oder gesteppte Tagesdecken in floralen oder traditionell Mustern. Auch Pflanzen und Blumenarrangements bringen die Natur ins Haus. Ein zentrales Element beim Landhausstil ist die Küche und der Essbereich. Diese sind offen, einladend und oft mit traditionellen Küchenutensilien ausgestattet.
Räume, die im Country-Stil eingerichtet sind, reflektieren eine romantische Vorstellung vom Landleben und schaffen eine entspannte, einladende Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.
Industrial Look – unkonventionelle und urbane Einrichtung
Charakteristisch für den Industrial Stil oder auch Industrie-Chic ist seine rohe, ungeschliffene Ästhetik. Entstanden ist der Stil, als alte Fabriken und Lagerhäuser zu Wohnräumen umgestaltet wurden. Daraus entstanden ist die einzigartige Mischung aus rauen, industriellen Elementen und modernen Designaspekten.
Unverarbeitete Materialien wie Ziegel, Beton, Metall und Holz sind ein zentrales Merkmal des Industrie-Chics. Freiliegende Rohre, Lüftungsschächte und Balken – Strukturelemente, die bei anderen Stilen oft versteckt werden, liegen bei diesem frei und sind integraler Bestandteil des industriellen Looks. Typischerweise ist der Grundriss offen und die Räume weitläufig, angelehnt an die Räume eines Industriegebäudes. Beim Industrial-Stil liegt der Fokus bei der Einrichtung auf Funktionalität und ist eher minimalistisch gehalten. Der Stil bedient sich einer neutralen Farbpalette, die die natürlichen Farben der Materialien unterstreichen. Farbakzente werden nur sparsam eingesetzt.
Der Industrial-Stil schafft einzigartige, charaktervolle Wohnräume, welche historische Industrieelemente mit modernem Design verbindet.
Shabby Chic – stilvoll Wohnen und behaglich Leben
Romantik, Vintage-Charme und ein Gefühl von verwitterter Eleganz zeichnen den Shabby-Chic-Stil aus. Seinen Ursprung hat der Stil in den 1980er Jahren in Grossbritannien.
Ein Merkmal des Shabby-Chic-Looks sind antike oder künstlich gealterte Möbelstücke, die ein etwas abgenutztes und verwittertes Aussehen vermitteln. Diese sind oft mit kunstvollen Details verziert, z. B. durch Schnitzereien oder dekorativen Beschlägen. Kombiniert werden die Möbel mit weichen, pastellfarbenen Tönen wie Creme, Weiss, Hellrosa, Himmelblau oder Mintgrün. Diese Farbpalette sorgt für eine ruhige und entspannte Atmosphäre. Typische Stoffe die verwendet werden sind Baumwolle, Leinen oder Spitze. Häufig werden die Materialien kombiniert, um so mehr Tiefe zu schaffen. Bei den Accessoires geht es darum, eine möglichst warme, einladende und behagliche Atmosphäre zu schaffen, z. B. durch Kerzen, Blumenarrangements oder Vintage-Teppichen. Auch DIY-Elemente oder aufgearbeitete Deko-Artikel oder Möbel finden beim Shabby-Chic-Einrichtungsstil einen Platz (Upcycling).
Stilvoll und gemütlich mit einem Hauch Nostalgie und vielen Einzelstücken, die jeden Raum zu etwas Besonderem machen – das ist der Shabby-Chic-Stil.
Boho Einrichtung – lebhaft und farbenfroh
Boho oder auch Bohemian steht für einen lebhaften, farbenfrohen und elektrischen Einrichtungsstil, der von verschiedenen Kulturen und künstlerischen Ausdrucksformen inspiriert ist. Sein Fokus liegt auf der individuellen Freiheit und den kreativen Ausdrucksmöglichkeiten.
Die Farbpalette beim Boho-Stil ist reich und lebendig. Sie umfasst sowohl warme als auch kalte Töne. Dazu gehören Purpur, Rot, Türkis, Orange, welche mit erdigen Tönen kombiniert werden. Genauso lebhaft wie die Farbpalette sind die Muster: Ethnische Drucke, florale Muster und geometrische Formen können wild gemixt werden und schaffen so eine visuell anregende Umgebung. Ein wesentliches Element sind Pflanzen, welche Leben in den Raum bringen und verschiedene Accessoires, welche von fernen Reisen zeugen: indische Wandteppiche, marokkanische Laternen oder afrikanische Kunstwerke.
Im Bohemian-Stil eingerichtete Räume sorgen für einen persönlichen und unkonventionellen Touch. Sie laden zum Verweilen ein und regen die Kreativität an.
Art Deco – dramatische und auffällige Designs
Art Deco (oder auch Art Décoratifs) ist ein opulenter und stilisierter Einrichtungsstil, welcher von der Moderne, historischen Kunststilen und exotischen Kulturen beeinflusst wurde. Der Stil ist bekannt für seine Liebe zu klaren, symmetrischen und geometrischen Formen. Motive wie Chevron-Muster, Zickzacklinien, abstrakte Formen und Sonnenstrahl-Designs sind typisch. Es werden luxuriöse Materialien genutzt wie Edelhölzer, Elfenbein, Perlmutt, Lack, Marmor, vergoldete Elemente und Chrom. Dazu passend ist die reiche Farbpalette, mit Tönen wie Gold, Silber, Schwarz, Chrom und leuchtenden Farbakzenten. Ebenso werden häufig Pastelltöne und tiefes Rot, Grün oder Blau verwendet. Wie der Name es vermuten lässt, sind dekoraktive Elemente ein weiteres Schlüsselmerkmal des Art-Deco-Stils. Auch Kunst spielt eine wichtige Rolle: Wandkunst, Skulpturen oder Deko-Gegenstände sind oft geometrisch, stilisiert und dramatisch.
Der Einrichtungsstil «Art Deco» verkörpert Luxus und Eleganz und ist bekannt für auffällige und dramatische Designs.
Sie richten gerade Ihre Wohnung (neu) ein und brauchen Unterstützung?
Gerne empfangen wir Sie zu einer ausführlichen Beratung in unserem Möbelgeschäft in Spiez oder kommen bei Ihnen Zuhause vorbei.
Unser Fachpersonal beantwortet Ihre Fragen in den Bereichen Einrichtung, Licht-, Textil- und Farbgestaltung sowie Innenarchitektur.
Wenn es Ihnen schwerfällt, sich ein bestimmtes Möbelstück in Ihren eigenen vier Wänden vorzustellen, so können wir dies mit Hilfe eines Computerprogrammes für Sie visualisieren.
Klassisch Wohnen – luxuriös und elegant
Der klassische oder auch traditionelle Einrichtungsstil betont Eleganz, Symmetrie und Harmonie. Inspiriert ist er von den ästhetischen Prinzipien der griechischen und römischen Antike sowie von europäischen Designtraditionen.
Die Möbel sind bei klassisch eingerichteten Räumen oft aus dunklem Holz gefertigt mit feinen Schnitzereien und Verzierungen. Ausserdem sind geschwungene Linien und gedrechselte Beine sowie dekorative Einlagen typisch für den traditionellen Stil. Die Farbpalette besteht aus tiefen, satten Farbtönen wie Burgunderrot, Marineblau, Smaragdgrün und dunkles Braun und wird ergänzt mit cremigen Weisstönen oder Beige. Traditionelle Muster wie Damast, Paisley oder florale Designs sind sehr beliebt. Ebenfalls charakteristisch für den klassischen Einrichtungsstil sind schwere Vorhänge, üppige Polsterstoffe und feine Teppiche. Dadurch entsteht eine opulente Atmosphäre in den Räumlichkeiten. Auch kunstvolle Kamine, Säulen, Gipsornamente oder Kronleuchter tragen zu dieser Atmosphäre bei.
Der traditionelle Stil strahlt eine formale Schönheit aus und schafft eine Atmosphäre von Luxus und Eleganz.
Öko/Natur – naturverbunden und nachhaltig Wohnen
Beim Öko-/Natur-Stil liegt der Fokus auf der Nachhaltigkeit, dem Umweltbewusstsein und der Verbindung zur Natur. Bei der Einrichtung werden umweltfreundliche Materialien verwendet, wie Kork, Naturstein, Massivholz oder Bambus. Sie schaffen ein gesundes, natürliches Wohnambiente. Meist sind sie unbehandelt oder minimal verarbeitet, um die natürliche Schönheit zu betonen. Auch die Farbpalette ist in Erdtönen gehalten und von der Natur inspiriert. Diese erdigen Farben sorgen für eine ruhige und entspannte Atmosphäre. Der Stil tendiert zu einem minimalistischen Ansatz. Bei der Einrichtung wird auf eine hochwertige, langlebige Qualität geschaut. Pflanzen und natürliche Elemente bringen noch mehr Natur ins Haus und dienen als Deko.
Der Öko-/Natur-Stil bringt die Liebe zur Natur und den umweltbewussten Lebensstil zum Ausdruck.
Wohneinrichtungen für jeden Geschmack
Sie sehen; jeder Stil erzählt seine ganz eigene Geschichte und bietet individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, die weit über die reine Funktionalität hinausgehen. Ob durch die beruhigende Klarheit des minimalistischen Designs, die warme Behaglichkeit des Landhausstils oder die lebendige Kreativität des Boho-Chics – jeder Einrichtungsstil trägt dazu bei, Ihr Zuhause zu einem einzigartigen, persönlichen Ort zu machen.
Sehen Sie diesen Artikel einerseits als Inspiration und Hilfe, um Ihr Zuhause zu gestalten und andrerseits als eine Erinnerung daran, wie tiefgreifend Einrichtung und Stil unsere Lebensräume und unser Wohlbefinden beeinflussen können. Nehmen Sie sich genügend Zeit, Ihr Daheim einzurichten, denn nur so werden Sie sich wahrhaft zu Hause fühlen.
Häufige Fragen zu Einrichtungsstilen
Was sind die beliebtesten Einrichtungsstile?
Zu den aktuell beliebtesten Einrichtungsstilen gehören: Skandinavisch, Industrial, Landhaus, Boho, Modern, Minimalistisch, Japandi, Klassisch, Retro und Mediterran. Jeder Stil bringt eine eigene Atmosphäre und besondere Materialien mit – von hellen Hölzern bis zu Metall und Naturtextilien.
Welcher Einrichtungsstil passt zu mir?
Das hängt ganz von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Wenn Sie es hell, schlicht und funktional mögen, ist der skandinavische Stil eine gute Wahl. Der Industrial Style passt zu urbanen, charakterstarken Räumen. Für eine warme, wohnliche Atmosphäre eignen sich der Landhaus- oder Boho-Stil besonders gut. Gerne beraten wir Sie persönlich bei Möbel Brügger in Spiez.
Woran erkenne ich einen Einrichtungsstil?
Ein Einrichtungsstil zeigt sich in Farben, Materialien und Formen. Der Skandi-Stil arbeitet mit viel Weiss und hellen Hölzern. Industrial setzt auf Metall, Leder und unverputzte Oberflächen. Der Boho-Stil kombiniert Textilien, Muster und natürliche Deko. Entscheidend ist das stimmige Gesamtbild.
Kann man verschiedene Einrichtungsstile miteinander kombinieren?
Ja – wenn die Farben, Materialien und Proportionen aufeinander abgestimmt sind. Empfehlenswert ist ein dominanter Hauptstil, ergänzt durch gezielte Akzente aus einem zweiten Stil. Unsere erfahrenen Wohnberater:innen unterstützen Sie gerne bei der harmonischen Zusammenstellung.
Wie kann ich mich nachhaltig und stilvoll einrichten?
Achten Sie auf langlebige Möbel aus hochwertigen, zertifizierten Materialien. Bei Möbel Brügger finden Sie unter anderem die Marken Team 7, Rolf Benz oder Girsberger, die für Nachhaltigkeit, Qualität und zeitloses Design stehen.
Wo erhalte ich eine persönliche Wohnberatung?
Direkt bei uns in Spiez. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Wünsche – im Möbelhaus oder bei Ihnen zuhause. Unsere Beratung ist ehrlich, individuell und auf Ihren Lebensstil abgestimmt. Lieferung, Montage sowie die Entsorgung alter Möbelstücke bieten wir im Umkreis von 50 km kostenlos an.