Zum Hauptinhalt springen

Licht: Mit der richtigen Beleuchtung schaffen Sie Atmosphäre

Ob ein entspannter Abend auf dem Sofa oder ein gemütliches Essen mit Freunden: Die Atmosphäre lebt von der idealen Beleuchtung. Eine Kombination aus sanftem Licht, indirekten Akzenten und gezieltem Spotlight sorgt für eine angenehme Stimmung. Jeder Raum hat seine eigene Funktion und verdient passende Lampen, um den optimalen Nutzen zu erzielen. Der richtige Einsatz macht Ihr Zuhause wohnlicher, kann Ihre die Stimmung heben und sich positiv auf Ihren Schlaf auswirken. Jeder Raum hat seine eigene Funktion und sollte dementsprechend die passende Lichtgestaltung erhalten. Warum wirken manche Räume sofort einladend, während andere kalt und unpersönlich erscheinen? Das Geheimnis liegt in der richtigen Beleuchtung!  

Ein gemütlicher Abend auf dem Sofa erleuchtet von Stehlampe. Ein Vater liest seinem Kind aus einem Buch vor.

Richtig in Szene gesetzt: Licht versetzt uns in Stimmung

Vor allem in der dunklen Jahreszeit wirkt das richtige Licht stimmungsaufhellend und beeinflusst unser Wohlbefinden. Die unterschiedlichen Farbtemperaturen – warm, kalt und neutral – haben verschiedene Wirkungen auf uns. Warmes Licht fördert eine entspannte Atmosphäre und eignet sich hervorragend für Wohn- und Schlafzimmer, da es den Stress des Tages abbaut. Kaltes Licht hingegen steigert die Konzentration und Produktivität, was es ideal für Büros und andere Arbeitsbereiche macht. Neutrales Licht, das oft in Küchen und Badezimmern verwendet wird, ermöglicht eine klare Wahrnehmung von Farben und Details, sodass es perfekt für Tätigkeiten wie Kochen oder persönliche Pflege ist.

lichttemperatur_2000-3300_kelvin

Warmweiss

2000 bis 3300 Kelvin

gemütlich, beruhigend

lichttemperatur_3300-5300_kelvin

Neutralweiss

3300 bis 5300 Kelvin

klar, sachlich

lichttemperatur_5300-8000_kelvin

Kaltweiss

5300 bis >6300 Kelvin

aktivierend, konzentrationsfördernd

    Was bedeutet «Kelvin» bei Lampen? 

    Die Einheit Kelvin gibt an, welche Farbtemperatur ein Leuchtmittel hat. Der Kelvin-Wert eines Leuchtmittels gibt Aufschluss darüber, ob die Lampe warmes Licht oder kühl wirkendes Licht abgibt. Eine Leuchte mit einer niedrigen Kelvin-Zahl spendet warmweisses Licht und dient perfekt zur Entspannung. Während ein helles, blauhaltiges Licht dazu dient, dass Sie wach und aktiv bleiben. Dieses Licht ähnelt am ehesten dem Tageslicht. Und kaltweisses Licht dient der guten Sichtbarkeit.


    Die optimale Lampe für jeden Raum?

    Jedes Zimmer Ihrer Wohnung dient einem bestimmten Zweck, die Beleuchtung muss diesen Zweck erfüllen. Das Wohnzimmer erfüllt viele Funktionen – es ist Raum zum Entspannen, Lesen und Zusammensein. In der Küche braucht es klares, helles und funktionales Licht. Ein sanftes Licht sorgt im Schlafzimmer für verdiente Erholung. Das Bad benötigt eine Kombination aus Arbeitslicht zum Schminken und Rasieren sowie sanftem Licht für Entspannungsmomente. Und ein gut beleuchtetes Arbeitszimmer fördert die Konzentration. Hier erfahren Sie, wie Sie für jeden Raum die perfekte Balance finden: 

    Leuchte Linija von Baltensweiler in einem Wohnzimmer

    Wohnzimmer – der Mittelpunkt des Zuhauses 

    Grundbeleuchtung: Eine dimmbare Deckenleuchte schafft Flexibilität. 
    Zonenlicht: Stehlampen neben dem Sofa oder dem Sessel bieten Licht zum Lesen. 
    Stimmungslicht: LED-Strips unter Regalen oder Wandleuchten sorgen für Highlights. 

    Inspirationsidee: Möchten Sie ein Kunstwerk oder eine Bücherwand stilvoll hervorheben? Feine Leuchten wie die «LINIjA S» von «Baltensweiler» sorgen durch ihre präzise Lichtführung für beeindruckende Akzente – ideal, um besondere Details in Szene zu setzen. 

    Leuchte OyO S von Baltensweiler in einem Schlafzimmer

    Schlafzimmer – Ruhe und Entspannung

    Grundbeleuchtung: Eine Deckenleuchte mit warmweissem Licht. 
    Nachttischlampen: Ideal für gezieltes Leselicht. 
    Indirektes Licht: LED-Strips oder Wandlampen sorgen für eine ruhige Atmosphäre. 

    Extra-Tipp: Vermeiden Sie Lichtquellen mit hohem Blaulichtanteil, um den Schlaf nicht zu stören. Dimmbare Leuchten und Bewegungssensoren machen das nächtliche Aufstehen komfortabler. 

    Lampe Halo LED S von Baltensweiler in verschiedenen Positionen

    Arbeitszimmer – produktiv und augenschonend

    Grundbeleuchtung: LED-Leuchten mit hoher Helligkeit. 
    Zonenbeleuchtung: Schreibtischlampen mit einstellbarer Helligkeit. 
    Hintergrundbeleuchtung: Indirektes Licht reduziert die Belastung der Augen. 

    Designidee: Langes Arbeiten erfordert flexibel einstellbares Licht, das die Augen schont und produktives Arbeiten fördert. Eine höhenverstellbare Stehlampe wie die «HALO LED S» von «Baltensweiler» vereint modernes Design mit praktischer Funktionalität – und passt sich Ihren Bedürfnissen mühelos an. 

    Hängeleuchte Tödi von Stückholz in einer Küche

    Küche – der funktionale Treffpunkt

    Grundbeleuchtung: Einbauspots oder LED-Panels sorgen für Helligkeit. 
    Arbeitslicht: Unterbauleuchten bringen Licht auf die Arbeitsflächen. 
    Stimmungslicht: Pendelleuchten über der Kücheninsel setzen dekorative Akzente. 

    Praxistipp: Lichtplaner empfehlen häufig dimmbare Leuchten, um Räume vielseitig zu gestalten. Besonders beliebt sind hier Modelle wie die «Tödi 2» von «Stückholz» – minimalistisch im Design und dabei funktional, um Kücheninseln oder Esstische perfekt auszuleuchten. 

    LED hinterleuchteter Spiegel in einem Badezimmer

    Badezimmer – Klarheit und Spa-Gefühl

    Grundbeleuchtung: Helle LED-Panels oder Deckenleuchten. 
    Spiegelleuchten: Seitliche oder obere Beleuchtung des Spiegels. 
    Stimmungslicht: Indirekte Beleuchtung sorgt für Spa-Feeling.

    Praxistipp: Nutzen Sie wassergeschützte Leuchten, um die Sicherheit im feuchten Raum zu gewährleisten. 


    Design und Atmosphäre: Machen Sie Licht zum Hingucker 

    Lampen sind weit mehr als nur Lichtquellen – sie sind stilvolle Designobjekte, die Ihrem Zuhause Charakter verleihen. Wie Möbelstücke sollten auch Lichtquellen mit Bedacht nach ihrem Aussehen und Stil ausgewählt werden, um optimal zu Ihrer Einrichtung zu passen. Ob minimalistische Pendelleuchten, auffällige Stehlampen oder verspielte Tischleuchten – ein schönes Design ergänzt nicht nur die Funktionalität, sondern setzt auch ästhetische Akzente, die Ihren Raum unverwechselbar machenAussehen steigert das Wohlgefühl. Minimalistische Leuchten sind nicht nur zeitlos elegant, sondern auch vielseitig kombinierbar. Modelle wie die «FEZ S» oder «OyO S» von «Baltensweiler» setzen mit ihrem klaren Design moderne Akzente und fügen sich harmonisch in jedes Wohnambiente ein. 

    Lampe FEZ S von Baltensweiler

    FEZ S

    «Baltensweiler»
    Lampe HALO LED S von Baltensweiler

    HALO LED S

    «Baltensweiler»
    Lampe Atomik von Sompex

    ATOMIK

    «SOMPEX»
    Lampe IRIO S von Baltensweiler

    IRIO S

    «Baltensweiler»
    Lampe Linija von Baltensweiler

    LINIJA S

    «Baltensweiler»
    Hängelampe Titlis von Stückholz

    TITLIS

    «Stückholz»
    Lampe OyO von Baltensweiler

    OYO S

    «Baltensweiler»
    Lampe TOPOLED von Baltensweiler

    TOPOLED S

    «Baltensweiler»

      Nachhaltigkeit und Technologie: Modern beleuchten 

      Nachhaltige Beleuchtung verbindet moderne Technologie mit Umweltbewusstsein und bietet Ihnen innovative Lösungen für ein effizientes Zuhause. LED-Technologien reduzieren Ihren Energieverbrauch um bis zu 90% gegenüber herkömmlichen Glühlampen und überzeugen durch eine beeindruckend lange Lebensdauer von mindestens 10 Jahren. Smart-Home-Systeme ermöglichen eine komfortable Steuerung Ihrer Beleuchtung per App oder Sprachbefehl, sodass Sie individuelle Lichtszenarien ganz einfach kreieren können. Durch die Auswahl nachhaltiger Materialien und modularer Designkonzepte tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei und investieren gleichzeitig in zukunftsfähige, ressourcenschonende Technologien, die Ihr Zuhause modern und intelligent gestalten.

      Energiespartipp: Eine 10-Watt-LED erzeugt dieselbe Helligkeit wie eine 60-Watt-Glühbirne – bei einem Bruchteil des Energieverbrauchs. Die LED spart 83 % Energie im Vergleich zur Glühbirne und bietet bei gleicher Lichtstärke (800 Lumen) eine jährliche Ersparnis von 26,82 CHF. ​ 

      Und was ist jetzt dieses Lumen?

      Sicher haben Sie auch schon von «Lumen» gehört – kommen wir zu etwas mehr Expertenwissen und der praktischen Anwendung! Lumen gibt die Helligkeit einer Lichtquelle an und beschreibt, wie viel Licht die Lampe abgibt. Aber ist Lumen dann nicht das gleiche wie Kelvin?  
      Nein, denn Kelvin bemisst die Farbtemperatur des Lichts und definiert, ob es warmweiss, neutralweiss und kaltweiss ist. Eine Lichtquelle mit einem niedrigen Lumenwert eignet sich beispielweise gut für einen kleinen Lesebereich, während hohe Werte für das Ausleuchten geräumiger Flächen geeignet sind.

      Empfehlung für eine optimale Ausleuchtung einzelner Räume:

      Raum / BereichLumen pro m² Fläche / Gesamtlumen
      Wohnzimmer
      100 lm/m²

      20 m² = 2.000 lm

      Küche
      300 lm/m²

      15 m² = 4.500 lm

      Arbeitszimmer / Büro
      300 lm/m²

      10 m² = 3.000 lm

      Schlafzimmer
      100 lm/m²

      15 m² = 1.500 lm

      Badezimmer
      200 lm/m²

      10 m² = 2.000 lm

      Lesebereich (Zone)
      400 lm/m²

      1 m² = 400 lm


      Ihr Lichtkonzept in 7 Schritten 

      Sehen Sie es genauso wie wir? Die Auswahl der passenden Beleuchtung ist entscheidend für die Atmosphäre und Funktionalität Ihres Zuhauses. Eine durchdachte Lichtgestaltung kann Ihre Räume aufwerten und Ihre Lebensqualität steigern. Berücksichtigen Sie den jeweiligen Zweck des Raumes und setzen Sie Lichtfarbe sowie -intensität gezielt ein, um eine harmonische Umgebung zu schaffen, die Ihren persönlichen Stil widerspiegelt. Nutzen Sie unsere Checkliste als Leitfaden, um die ideale Lichtgestaltung zu finden und Ihre Wohnräume im besten Licht erstrahlen zu lassen!

      • Zweck des Raumes definieren: Überlegen Sie, wie Sie den Raum nutzen möchten. Soll er ein Ort zum Entspannen, Arbeiten oder zum geselligen Beisammensein sein? Die Lichtgestaltung sollte den jeweiligen Zweck optimal unterstützen.
      • Verkabelung und Platzierung planen: Achten Sie darauf, wo Steckdosen und Lichtquellen platziert sind. Eine durchdachte Verkabelung ist entscheidend, um Ihre Wunschlichtatmosphäre zu schaffen.
      • Design und Funktionalität kombinieren: Wählen Sie Leuchten, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind. Auf diese Weise setzen Sie stilvolle Akzente und sorgen gleichzeitig für die notwendige Beleuchtung.
      • Lichtfarbe und -intensität berücksichtigen: Denken Sie an den Einfluss von Lichtfarbe und Helligkeit auf die Stimmung. Warme Töne schaffen Gemütlichkeit, während kühles Licht die Konzentration fördert und Energie verleiht.
      • Nachhaltigkeit und Energieeffizienz beachten: Setzen Sie auf energieeffiziente Lichtquellen wie LEDs, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch Ihre Stromkosten deutlich senken. Smart-Lighting-Technologien bieten ebenso eine hohe Kontrolle über ihre  Beleuchtung und deren Effizienz
      • Perfekte Lampen finden: Finden Sie die idealen Leuchten, die Ihrem persönlichen Stil und den Anforderungen des Raumes entsprechen. Ob Pendelleuchte, Stehlampe oder Tischlampe – die Auswahl ist riesig!

      Sie sind aktuell auf der Suche nach einer passender Beleuchtung?

      Gerne empfangen wir Sie zu einer ausführlichen Beratung in unserem Möbelgeschäft in Spiez. Unser Fachpersonal steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite: Sei es bei der Auswahl der passenden Beleuchtung, der geeigneten Funktionalität oder der optimalen Farb- und Lichtintensität. Wir helfen Ihnen dabei, die Lampen zu finden, die sich nahtlos in Ihren Stil und Ihre Bedürfnisse einfügt.

      Perfekt für dunkle Tage: Designerlampen von «Baltensweiler»

      «Baltensweiler» ist ein renommiertes Schweizer Unternehmen, das seit über 70 Jahren hochwertige Designleuchten herstellt. Die Marke steht für zeitlose Eleganz, innovative Technik und erstklassige Materialien. Alle Produkte werden in der Schweiz entwickelt und gefertigt, mit besonderem Fokus auf Energieeffizienz und Langlebigkeit. Baltensweiler-Leuchten kombinieren präzises Schweizer Handwerk mit modernem Design und bieten individuelle Beleuchtungslösungen für Wohn- und Arbeitsbereiche.