Zum Hauptinhalt springen

Wohnen mit Textilien: Tipps von Vorhang bis Teppich

Beim Einrichten geht es um weit mehr als das geschickte Platzieren von Möbeln oder das Aussuchen einer schönen Wandfarbe. Es geht darum, einen Raum ganzheitlich nach Ihrem Geschmack zu gestalten – so, dass er zu Ihnen passt und Sie sich rundum wohlfühlen. Ein Fenster ohne Vorhang wirkt oft karg, und auch einem Sofa ohne Teppich fehlt es an Charme. Textilien sind die kleinen Details, die Räume lebendig gestalten und dabei viele nützliche Funktionen erfüllen.

Interior-Textilien dämpfen Schall, regulieren Licht und schaffen eine wohlige Atmosphäre. Sie sind die gezielten Akzente, die ein Wohnzimmer gemütlich und ein Schlafzimmer beruhigend machen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie diese Textilien gezielt einsetzen, welche Vorteile bestimmte Stoffe bieten und wie Sie mit unserer hauseigenen Massanfertigung Ihr Zuhause individuell veredeln können.


Wohngefühl zum Anfassen – so wirken Interior-Textilien  im Raum

Wohntextilien  beeinflussen unsere Raumwahrnehmung auf erstaunlich viele Arten – oft, ohne dass wir es bewusst bemerken. Sie wirken optisch, akustisch, haptisch und auch emotional. Ein flauschiger Teppich im Wohnzimmer bringt nicht nur Wärme unter die Füsse, sondern dämpft auch die Geräusche. Ein leichtfallender Vorhang im Schlafzimmer bringt wohltuende Ruhe und ein blickdichter Stoff einen tiefen Schlaf bis spät in die Morgenstunde.

Bezugsstoffe für Sofas, Sessel oder auch Kissen mit interessanter Musterung laden zum Reinkuscheln ein und wirken gemütlich. Ein glattes, funktionales Ledersofa lässt sich mit grossen Kissen, die mit weichen Stoffen bezogen sind, deutlich gemütlicher gestalten und lädt eher zum Verweilen ein.

Auch Farben spielen eine wichtige Rolle: Sanfte Naturtöne schaffen eine ruhige, wohnliche Atmosphäre. Kräftige Farben – zum Beispiel bei Vorhängen oder Kissen – setzen bewusste Akzente und verleihen Charakter. Besonders spannend wird es im Zusammenspiel mit Licht: Ein halbtransparenter Vorhang streut das Tageslicht und lässt Räume heller erscheinen. Ein blickdichter Stoff hingegen schafft Rückzug und Geborgenheit.

Kurz gesagt: Stoff trägt dazu bei, dass Räume nicht nur gut aussehen, sondern sich auch gut anfühlen. Im folgenden Abschnitt stellen wir Ihnen die wichtigsten Wohntextilien vor und zeigen, wie sie Funktion und Atmosphäre gekonnt verbinden.

Vorhänge von «Création Baumann»
Vorhänge von «Création Baumann»
Moderne Vorhänge von «Silent Gliss»
Moderne Vorhänge von «Silent Gliss»
Gardinen von «Création Baumann»
Gardinen von «Création Baumann»
Aus unserem «Nähatelier»
Aus unserem «Nähatelier»
Flexible Plissees von «Erfal»
Flexible Plissees von «Erfal»
    Frau öffnet Gardinen und lässt Sonnenstrahlen ins Zimmer.

    Vorhänge & Gardinen

    Vorhänge und Gardinen sind besonders in Wohn- und Schlafräumen beliebt. Je nach Stoffqualität und Dichte sorgen sie für weiches Licht, vollständige Verdunkelung oder gezielten Sichtschutz. Sie bringen nicht nur Wärme und Geborgenheit, sondern verbessern auch die Raumakustik spürbar. In massgeschneiderter Ausführung  passen sie sich jeder Fensterform harmonisch an – für ein stimmiges Gesamtbild.

    Mann sitzt am Schreibtisch. Licht fällt sanft durch Kamellen und wirft weiche Schatten.

    Plissees, Rollos & Lamellen

    Wer möchte, kann zusätzlich Sicht- und Sonnenschutzsysteme nutzen, um die Lichteinstrahlung zu regulieren. Plissees und Rollos sind platzsparend, pflegeleicht und in unterschiedlichen Transparenzstufen erhältlich. Lamellen wiederum sind ideal für grosse Fensterflächen und lassen sich je nach Tageszeit flexibel ausrichten. Viele moderne Modelle verfügen zudem über integrierten Wärmeschutz oder lassen sich elektrisch steuern.

    Füsse von einem Elternteil und einem Kind auf einem flauschigen Teppich.

    Teppiche

    Teppiche sind weit mehr als nur Bodenbelag – sie geben offenen Räumen Struktur, schaffen visuelle Inseln und definieren Wohnbereiche auf sanfte Weise. Gleichzeitig verbessern sie die Raumakustik und sorgen für wohlige Wärme unter den Füssen. Ob dezent oder farbenfroh: Als stilistisches Element setzen Teppiche Akzente und fügen sich besonders harmonisch in Kombination mit Parkett oder Steinböden in das Raumkonzept ein.

    Gemütliches Wohnzimmer mit Sofa, Sessel, Kissen und Decken. Auf dem Teppich liegt ein Hund vor dem Sofa.

    Kissen & Decken

    Kissen und Decken machen es erst gemütlich – sei es auf dem Sofa, im Schlafzimmer oder auf dem Lieblingssessel. Farblich abgestimmt auf andere Textilien wie Vorhänge oder Teppiche entsteht ein harmonisches Gesamtbild. Besonders angenehm wirken sie in Naturmaterialien wie Wolle, Leinen oder Baumwolle.


    Mehr als Dekoration: Stoffe mit besonderen Eigenschaften

    Viele Stoffe können heute deutlich mehr, als einfach nur gut auszusehen. Dank innovativer Technologien lassen sich textile Materialien gezielt auf bestimmte Anforderungen wie Schallabsorption, Lichtregulierung oder Wärmedämmung anpassen. Haben Sie besondere Anforderungen in ihrem Zuhause? Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern und finden gemeinsam die passende Lösung.  

    Ansicht von dem Material von Akustikstoffen

    Akustikstoffe – Ruhe zum Wohlfühlen

    In modernen Wohnräumen mit viel Glas, Beton oder offenen Grundrissen kann sich Schall schnell ausbreiten und unangenehmen Hall erzeugen. Akustikstoffe schaffen hier Abhilfe, indem sie gezielt Schallwellen absorbieren. Das gelingt durch mehrlagige, dicht gewebte Materialien, die Schall brechen und schlucken, anstatt ihn zurückzuwerfen.

    Rollo mit unterschiedlicher Lichtdurchlässigkeit

    Licht- und Sichtschutz – wie Sie es brauchen

    Moderne Vorhänge und Rollos passen sich flexibel an Ihre Licht- und Sichtschutzbedürfnisse an. Je nach Gewebeart filtern sie Tageslicht weich in den Raum, bieten tagsüber zuverlässigen Sichtschutz oder verdunkeln Schlafzimmer effektiv für einen besseren Schlaf. Möglich machen das spezielle Webtechniken und Beschichtungen wie Aluminium oder Perlex auf der Rückseite, die Licht lenken oder blockieren.

    Nahaufnahme von Thermostoff

    Thermostoffe – gegen Energieverlust

    Besonders bei grossen Fensterflächen lohnt sich der Einsatz wärmedämmender Stoffe, die den Energiehaushalt im Raum unterstützen. Im Winter halten sie die Wärme drinnen, im Sommer reflektieren sie Hitze nach aussen – das spart Heiz- und Kühlkosten. Diese Stoffe bestehen meist aus dichten Geweben oder verfügen über isolierende Rückseiten, die den Wärmeaustausch deutlich reduzieren.

    Logo von Création Baumann

    Schweizer Qualität von «Création Baumann»

    Wir setzen auf hochwertige Stoffe von Création Baumann – einem traditionsreichen Schweizer Hersteller, der Funktionalität und Ästhetik perfekt vereint. Mit intelligenten Lösungen für Schallabsorption, Lichtlenkung und Wärmeschutz erfüllt Création Baumann die Anforderungen modernen Wohnens und sorgt gleichzeitig für eine behagliche Atmosphäre. Besonders beeindruckend ist die vielfältige Auswahl an Farben, Mustern und Strukturen, mit der sich jede Raumsituation stilvoll und individuell gestalten lässt.


    Massanfertigung aus Spiez – unser hauseigenes Nähatelier

    Kein Raum ist wie der andere und deshalb braucht es individuelle Lösungen. In unserem hauseigenen Nähatelier in Spiez fertigen wir Vorhänge und textile Wohnaccessoires exakt nach Mass. Ob für grosse Fensterflächen, spezielle Raumsituationen oder besondere funktionale Anforderungen wie Schall- oder Wärmeschutz: Wir verbinden Handwerk mit Stil.

    So entsteht Ihre Massanfertigung:

    1. Persönliche Beratung bei uns im Haus oder direkt bei Ihnen vor Ort
    2. Auswahl aus einer grossen Stoffvielfalt – mit Mustern zum Mitnehmen
    3. Exaktes Ausmessen und individuelle Planung
    4. Fertigung im hauseigenen Atelier
    5. Fachgerechte Montage durch unser erfahrenes Team

     Ihr Vorteil: Perfekte Passform, hochwertige Materialien und alles aus einer Hand – von der ersten Idee bis zum letzten Handgriff. Unsere Innendekorateurin Daniela Spahni leitet das Nähatelier und fertigt Ihre Vorhänge mit jahrelanger Erfahrung und viel Liebe zum Detail.

    Nahaufnahme aus dem hauseigenen Nähatelier: Eine Box mit Naden und Finger, die sie am Stoff befestigen
    Nahaufnahme aus dem hauseigenen Nähatelier: Eine Nähmaschine während der Arbeit.
    Ein Bild eines Vorhangs, der sanft im Wind weht.

    Bild aus einem Hotelzimmer. Sicht aufs Bett mit Gardinen im Hintergrund

    Fazit: Die richtigen Interior-Textilien machen den Unterschied

    Ob als Sichtschutz, Akustiklösung oder Dekorationselement: Interior-Textilien  haben grossen Einfluss darauf, wie sich ein Raum anfühlt. Ein schützender  Vorhang, ein gut platzierter Teppich oder ein schönes Kissen machen den feinen Unterschied. Sie bringen Wärme, Ruhe und die individuelle Note in Ihr Zuhause. Zudem zeigen sie: Hier wird nicht nur gewohnt – hier wird gelebt.

    Bereit für etwas Neues? Dann lassen Sie sich persönlich beraten – bei uns in Spiez oder direkt bei Ihnen zu Hause. Gemeinsam finden wir Interior-Textilien, die zu Ihnen passen. 

    F&A: Die meistgestellten Fragen rund um Interior-Textilien 

    Im Beratungsgespräch erreichen uns immer wieder ähnliche Fragen – hier sind die am häufigsten gestellten und knapp zusammengefassten Antworten:

    Welche Stoffarten gibt es – und worin unterscheiden sie sich?

    Von transparente über blickdichte Dekostoffe bis hin zu technischen Funktionsstoffen: Je nach Zweck – etwa Sichtschutz, Lichtregulierung oder Akustik – eignen sich unterschiedliche Gewebearten und Materialstärken. 

    Wie pflege ich meine Wohntextilien richtig?

    Die richtige Pflege hängt stark vom jeweiligen Material ab. Feine Vorhänge sollten vorsichtig bei niedrigen Temperaturen gewaschen werden, während robustere Kissenbezüge auch mal 40 Grad vertragen. Grundsätzlich gilt: Pflegeetiketten beachten, regelmässig staubsaugen oder abbürsten – und bei empfindlichen Materialien auf aggressive Reinigungsmittel verzichten. So behalten Ihre Interior-Textilien lange ihre Form, Farbe und Funktion.

    Was hilft gegen Hall oder schlechte Akustik?

    Räume mit viel Glas oder glatten Oberflächen hallen oft stark. Die richtig ausgewählten Interior-Textilien brechen den Schall und sorgen für eine angenehme Akustik. So erzielen Sie mit den «dekorativen» Details sehr grosse Wirkung.

    Wie kann ich meinen Raum komplett abdunkeln?

    Für effektive Verdunkelung empfehlen sich spezielle Stoffe oder beschichtete Vorhänge – ideal kombiniert mit Rollos oder Schienensystemen, die direkt in der Fensterlaibung montiert werden. So lässt sich Streulicht zuverlässig vermeiden, etwa im Schlafzimmer oder Heimkino.

    Wie wirken Farben auf die Wahrnehmung?

    Farben beeinflussen das Raumgefühl deutlich: Helle Töne vergrössern optisch, dunkle schaffen Geborgenheit. Warme Farben wirken einladend, kühle eher ruhig und klar. In Kombination mit Licht und Struktur ergeben sich sehr unterschiedliche Raumstimmungen.

    Welcher Stoff passt zu meinem Stil?

    Material, Farbe und Struktur sollten sich harmonisch in Ihr Wohnkonzept einpflegen. Versuchen Sie das Zusammenspiel mit anderen Möbeln und dem Lichteinfall zu beachten. Und wenn Sie Fragen haben – unsere Fachberatung hilft Ihnen, die passende Lösung zu finden. Kostenlose Stoffmuster zum Mitnehmen erleichtern die Entscheidung zuhause.